Wir, Theresa Giner, Sabrina Klotz, Anna Strickner und Lisa
Strickner sind 4 begeisterte Volksmusikantinnen, die nicht nur eine Freundschaft, sondern auch eine gemeinsame musikalische Leidenschaft verbindet: die echte, traditionelle
Volksmusik.
Zusammengefunden haben wir durch die Städtische Musikschule Hall i. Tirol, in der
wir unsere Instrumente erlernten. Da gemeinsames Musizieren mehr Freude und Spaß bereitet wurde aus einem Projekt für den Alpenländischen Volksmusikwettbewerb 2008 in Innsbruck
eine fix bestehende Gruppe. Seither musizieren wir bei den verschiedensten Veranstaltungen und durften auch bei einigen Rundfunk- und Fernsehproduktionen mitwirken.
Übung macht den Meister...und so haben auch wir einmal klein angefangen und möchten es nicht
verpassen der Musikschule Hall i. Tirol und ganz besonders unseren ehemaligen Lehrerinnen Alexandra Lechner (Kontrabass), Barbara Oberthanner (Hackbrett, Harfe), Alexandra
Pallhuber (Hackbrett) und Cornelia Senoner (Querflöte) herzlich für deren Unterstützung danken. Wir denken noch gerne an unsere Musikschulzeit zurück und sind euch
dankbar, dass ihr einen Teil unseres musikalischen Weges mit uns gegangen seid!
Mittlerweile sind wir den Musikschulschuhen schon lange entwachsen und genießen es unsere eigenen musikalischen Wege zu gehen. Die alpenländische Volksmusik ist unglaublich vielfältig und mit
viel Liebe suchen wir immer wieder neue Stücke für unser Repertoire. Darunter befinden sich viele traditionelle Stubenmusikstücke von bekannten Komponisten, aber auch uns
Vielsaitigen von Musikerkollegen*innen gewidmete Stücke, sowie das ein oder
andere selbstgestrickte Stück.
Die Volksmusik besticht durch ihre Lebendigkeit und die spürbare
Verbindung zwischen Vergangenheit und Jetzt. Es ist uns ein großes Anliegen die traditionelle Volksmusik auf der einen Seite zu bewahren und auf der anderen Seite zu ihrer Weiterentwicklung
beizutragen. Im gemeinsamen Musizieren verwirklichen wir unsere ganz persönlichen musikalischen Vorstellungen und was dabei herauskommt ist ein ziemlich vielsaitiger Stil, dem gerne bei
Musikantentreffen und Konzerten gelauscht werden darf.